Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Juni hat die Gemeindevertretung Münchhausen den Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplan für das neue Dorfentwicklungsprogramm mit dem sperrigen Namen IKEK (Integriertes kommunales Entwicklungskonzept) beschlossen. Damit sind die Vorarbeiten beendet, nun kann es an die Umsetzung der beschlossenen Vorhaben gehen. Dieser Übergang wird markiert durch eine Abschlussveranstaltung, die Rückblick und Ausblick bieten soll. Im Anhang findet Ihr eine Einladung zu dieser Veranstaltung (Achtung: geänderte Uhrzeit!). Ich bitte alle um Teilnahme, denen die Zukunft der Gemeinde und unseres Ortsteils am Herzen liegt.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich nochmals allen danken, die sich bereit erklärt hatten, bei einer etwaigen Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen im DGH zu helfen. Es haben sich mehr als dreißig Freiwiliige mit ganz unterschiedlichen Hilfsangeboten gemeldet. Das lässt mich optimistisch auf einen möglichen Ernstfall blicken, für den bekanntlich unser DGH als "Betreuungsplatz 50" vorgesehen ist. Es wird seitens der Gemeinde und des Ortsbeirats auch daran gearbeitet, die technischen Voraussetzungen im DGH (nicht nur) für diesen Fall zu verbessern. Einen besonderen Dank habe ich bereits im Namen des Ortsbeirats den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung für den Einsatz bei der Herrichtung des DGH ausgesprochen.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Haubrok-Terörde

 

Alle interessierten Bürger sind herzlich zur Teilnahme an einem oder mehreren Facharbeitskreisen eingeladen.

(Anmeldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Tourismus & Umwelt Mo, 04.10.21, 18:30 Uhr,  DGH Simtshausen
Bausubstanz & Leerstand Di, 05.10.21,  18:30 Uhr,   DGH Wollmar
Wirtschaft, Verkehr, Zentrenstärkung Fr, 08.10.21,  18:30 Uhr,   BGH Münchhausen
Jugend-Workshop Mo, 11.10.21,  18:30 Uhr,  DGH Niederasphe
Soziale Infrastruktur Mo, 18.10.21,  18:30 Uhr,  DGH Oberasphe

 

Hier geht's zu den Plakaten...

 

 

Gebiete in Simtshausen, in denen private Fördermittel beantragt werden können

Baustrukturkarte Simtshausen

 

Bei der Informationsveranstaltung am 12. Juli war das Interesse groß, sich an einem der folgenden Facharbeitskreise

  • Tourismus und Umwelt
  • Bausubstanz und Leerstand
  • Soziale Infrastruktur
  • Jugend
  • Wirtschaft, Verkehr und Zentrumsstärkung

beteiligen und mitgestalten zu wollen.

Wir freuen uns über weitere Akteure und Ideen.

Das Protokoll aus Simtshausen und der aktuelle Planungsstand durch das Büro ARGE finden sich hier:

Ergebnisse Info vom 12.7.21

Informationen zu den Facharbeitskreisen

Leitbild Münchhausen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

im vergangenen Jahr wurde die Gemeinde Münchhausen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. Seither haben bereits einige Bürger*innen ihr Interesse bekundet, an der Umsetzung des Programms in Simtshausen sowie der Erstellung des „Integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts“ (IKEK) mitzuarbeiten. Besonderes Interesse findet die Bedeutung des Programms für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrten nach der Fertigstellung der B 252 -neu-.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten bislang keine öffentlichen Präsenzveranstaltungen zum Dorfentwicklungsprogramm stattfinden. Ab September soll aber interessierten Bürger*innen in Facharbeitskreisen die Gelegenheit zur direkten Mitwirkung gegeben werden.

Der Ortsbeirat Simtshausen lädt daher alle Bürger*innen zu einem vorbereitenden Informationsgespräch ein für Montag, 12. Juli um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei diesem Treffen sollen der aktuelle Stand der Arbeit sowie Fragen zum Entwicklungsprogramm erörtert und das weitere Vorgehen besprochen werden.

Es wird gebeten, sich zu dem Treffen anzumelden bei

Michael Haubrok-Terörde, Tel. 06423-1620, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder

Michaela Walter, Tel. 06423-4455, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die aufgrund der Corona-Pandemie aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind von allen Teilnehmer*innen einzuhalten.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Haubrok-Terörde, Ortsvorsteher

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.